Medien: Digital und Print

Druckvorlage

Als Druckvorlage bezeichnet man ein Dokument/eine Datei die zur Weiterverarbeitung verwendet wird.

Eine Druckvorlage muss bestimmte technische Vorgaben erfüllen, die je nach Druckerei oder weiterverarbeitenden Betrieb abweichen können. Ferner gibt es auch je nach Druckprodukt unterschiedliche Vorgaben.

Für die meisten Druckvorlagen wird eine bestimmte Auflösung (Punktdichte) von 300dpi vorgegeben, der CMYK-Farbraum sowie bestimmte Maße wie Anschnitt und Randabstände. Für manche Druckvorlagen kann die Auflösung auch schon mal geringer sein. Mehr Unterschiede gibt es bei dem Anschnitt, der schon mal deutlicher variiert.

Das gängigste Format ist PDF. Da es unterschiedliche Standards bei PDF-Dateien gibt, müssen hier oft weitere Vorgaben speziell für das PDF-Format eingehalten werden. Je nach Druckerei werden auch noch andere Formate akzeptiert.

Die Druckvorlage wird meistens per Mail oder Upload in einem Formular geliefert. Dabei wird in der Regel schon ein Basischeck vollzogen, der die wichtigsten technischen Kriterien überprüft.

Je nach Druckerei und deren Arbeitsprozessen müssen die Dateien auch in einer bestimmten Art angelegt werden, z. B. der Umschlag einer Broschüre in einer gesonderten Datei.