Konzept
Ein Konzept beschreibt die wichtigsten Eckpunkte eines Projektes.
Das Konzept ist der Ausgangspunkt für ein Projekt wie eine Website. Es wird am Anfang erstellt und bildet einen Leitfaden über die wichtigsten Aspekte der Website. Je nach Projektart kann ein Konzept unterschiedlich aufgebaut oder umfangreich sein. Das Konzept bildet unter anderem die Grundlage für die Kalkulation des Projektes.
Was beinhaltet ein Konzept?
Es gibt kein festes Raster oder eine Vorgabe was in ein Konzept gehört oder nicht. Ein Konzept ist kein Lasten- oder Pflichtenheft. Es sollte trotzdem in den elementaren Punkten keine Fragen offen lassen. Eckpunkte eines Konzeptes könnten sein:
- Ausgangslage
Wie ist der jetzige Stand? - Ziel
Was muss/soll sich verändern, was nicht? Was soll erreicht werden? - Zielgruppen
Welche Zielgruppen gibt es? Was erwarten die Zielgruppen? - Inhalte
Welche Inhalte soll es geben, in welchem Umfang? - Seitenstruktur
Wie sieht die Seitenstruktur aus? Welche Form der Navigation könnte gewählt werden? - Seitenaufbau
Wie viele Seitentypen gibt es und wie sieht der Seitenaufbau je Seitentyp aus? - Webdesign
Gibt es Vorgaben die eingehalten werden müssen (Logo, Corporate Design) oder nicht? - Funktionen
Welche allgemeinen und/oder speziellen Funktionen gibt es? - Technologie
Gibt es besondere Anforderungen an die technische Umsetzung, z. B. Anbindung an andere Systeme (Shop, Datenbank, etc.), Suchmaschinenoptimierung,etc.
Wie ausführlich muss ein Konzept sein
Anhand der oben genannten Punkte, lässt sich ableiten, das ein Konzept recht umfangreich sein kann. Es durchläuft mehrere Zyklen bis alle wesentlichen Punkte geklärt sind. Das Konzept muss aber nicht zwingend technische Detailfragen klären oder schon die zu verwendenden Farben festlegen.
Reichen nicht ein paar Skizzen oder ein Mock-Up?
Skizzen oder Mock-Up's liefern meist nur eine optische Darstellung und folgen im weiteren Prozess. Eine Skizze alleine reicht nicht aus, um z. B. die Zielgruppen zu beschreiben. Bei der schriftlichen Konzeption tauchen schneller Fragen auf, die man anhand einer Skizze nicht erkennen kann. Skizzen folgen meist nach dem Konzept und bilden den Zwischenschritt zu einem Prototypen. Mock-Ups können bei komplexeren Websites helfen, die Navigationspfade oder Seitenstruktur besser darzustellen, sind unter Umständen aber auch recht arbeitsintensiv in der Erstellung und Pflege.